Berufsvorbereitung (BvB-Reha)
- Zugangsvoraussetzungen
- Zuweisung durch die Agentur für Arbeit Essen
- Rechtsgrundlage
- § 102 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 - SGB III
- Zielgruppe
- Jugendliche, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und im Übergang von der Schule in den Beruf besondere Hilfen benötigen
- Dauer/Laufzeit
- 11 Monate
- Kosten
- getragen
Das Ziel der Berufsvorbereitung (BvB-Reha) ist deine persönliche berufliche Eingliederung in eine Ausbildung. Potenzialanalyse, besondere Fördermodule und Qualifizierungen in unterschiedlichen Berufsfeldern bringen dich ans Ziel. Die Förderung erfolgt unter Berücksichtigung deiner individuellen Kompetenzen und deiner Interessen. Außerdem wirst du in deinem persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozess und Werdegang durch einen Bildungsbegleiter beraten und betreut.
In verschiedenen Berufsfeldern kannst du in einem Zeitraum von elf Monaten deine Berufsvorstellungen erproben und testen. Nach einem intensiven Eingangsgespräch werden optimale Angebote zur Förderung mit dir und für dich zusammengestellt.
Das bietet dir die Berufsvorbereitung:
- du findest einen Beruf, der zu dir passt
- du entdeckst deine Stärken und Talente
- du erhältst Förderungen in Praxis & Theorie
- du wirst die ganze Zeit begleitet und unterstützt.
Mögliche Praxisfelder:
- Farbtechnik und Raumgestaltung
- Hauswirtschaft
- Hotel- und Gaststättengewerbe
- Lager & Logistik
- Metall
- Holz
- Verkauf.
Arbeits- und Lernzeiten
Für alle Berufsbereiche gilt die 39-Stunden-Woche.
Stütz- und Förderunterricht
Einmal wöchentlich findet theoretischer Unterricht im zuständigen Berufskolleg statt. Ergänzend findet im CJD Zehnthof Essen Stütz- und Förderunterricht statt. Dieser Unterricht gibt Dir die Möglichkeit, Lücken in den Fächern, wie z.B. Deutsch, Mathematik usw. zu schließen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Der Unterricht findet in kleinen Lerngruppen statt.
Betriebspraktika
In ausgewählten Ausbildungsbetrieben der freien Wirtschaft werden durch Betriebspraktika Deine erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten vertieft und gleichzeitig Kontakte für Deine weitere Zukunft geknüpft.
Sozialpädagogische und psychologische Begleitung
Während der Berufsvorbereitung wirst Du in lebens- und berufspraktischen Fragen und Angelegenheiten unterstützt. Dazu gehören auch spezielle Trainings, wie z.B. Bewerbertraining und Umgang mit Prüfungsstress.
Übergang in den (betrieblichen) Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Wir unterstützen Dich beim Übergang in Ausbildung.
Kooperationspartner
- Jugendberufshilfe Essen gGmbH
-
- Die Boje - gem. katholische Jugendsozialarbeit Essen GmbH
-
Auftraggeber
- Agentur für Arbeit Essen
-
Zertifizierungen
- AZAV
-